Grundlagen

Bungalow Abriss

Ein Bungalow-Abriss mag im Vergleich zu mehrstöckigen Wohn- oder Industriegebäuden als einfacher erscheinen, doch auch hier gibt es viele Aspekte, die bedacht werden müssen. Ob aus Gründen der Modernisierung, der Umnutzung des Grundstücks oder aufgrund von Bauschäden – ein gut geplanter Abriss ist entscheidend, um Kosten, Risiken und Umweltbelastungen zu minimieren. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick, worauf es bei einem Bungalow-Abriss ankommt, und zeigen auf, warum professionelle Unterstützung unverzichtbar ist.
Jetzt kontaktieren
Telefon: +49 30 7543 6990
E-Mail: info@abriss-breuer.de
Was Sie wissen müssen

Warum ein Bungalow abreißen?

Der Abriss eines Bungalows wird häufig notwendig, wenn eine Sanierung unwirtschaftlich ist oder das Grundstück für größere oder modernere Bauprojekte genutzt werden soll. Schäden an tragenden Wänden oder das Vorhandensein von Schadstoffen wie Asbest machen eine Sanierung oft unpraktisch. Zudem wird ein Abriss häufig für eine erweiterte Nutzung vorgenommen, etwa für einen größeren Neubau oder ein Mehrfamilienhaus. Alte Bungalows entsprechen zudem oft nicht den heutigen Ansprüchen an Design und Energieeffizienz, was eine ästhetische oder energetische Modernisierung erforderlich macht.

Sicherheitsmaßnahmen

Ein Abriss birgt Risiken für Arbeiter und Umgebung, weshalb umfassende Sicherheitsvorkehrungen unerlässlich sind. Dazu gehören Absperrungen, um Unbefugte fernzuhalten, Schutzmaßnahmen gegen Staub und Lärm, insbesondere in Wohngebieten, sowie der Einsatz von geschultem Personal und moderner Technik zur Unfallvermeidung. Abriss Breuer legt besonderen Wert auf Sicherheit und arbeitet streng nach den geltenden Arbeitsschutzrichtlinien.

Jetzt Bungalow abriss anfragen
Warum uns wählen

Vorteile, die für uns sprechen

Lokale Expertise in Berlin

Wir kennen die besonderen Anforderungen und Vorschriften der Stadt. Unsere Fachkräfte setzen Abrissprojekte effizient, sicher und umweltgerecht um. Mit uns haben Sie einen Partner, der die lokalen Gegebenheiten versteht.

Moderne Technologie & Methoden

Von präzisem Sägen und Bohren bis hin zu kraftvollem Fräsen und Sprengen – wir nutzen modernste Geräte und Techniken, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Jedes Projekt wird individuell angepasst.

Nachhaltigkeit & Entsorgung

Umweltschutz ist für uns zentral. Wir sorgen dafür, dass alle Abfälle fachgerecht recycelt oder entsorgt werden, und achten auf die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.
Schritt-für-Schritt-Prozess

Der Ablauf eines Bungalow Abrisses

mehr erfahren
Start
Finish
1
Planung und Genehmigungen
Der Abriss beginnt mit einer sorgfältigen Planung, einschließlich der Beantragung einer Abrissgenehmigung, einer Schadstoffanalyse bei älteren Gebäuden und der Abstimmung mit Nachbarn. Eine durchdachte Planung minimiert Risiken und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
2
Entkernung und Schadstoffsanierung
Vor dem Abriss wird der Bungalow entkernt, wobei nicht tragende Teile wie Fenster, Türen und Bodenbeläge entfernt werden. Schadstoffe wie Asbest werden von Fachfirmen sicher entsorgt, um Gesundheits- und Umweltrisiken zu vermeiden.
3
Mechanischer Abriss
Der eigentliche Abriss erfolgt in der Regel mithilfe von Baggern und anderen Maschinen. Dabei wird das Gebäude systematisch abgetragen. Besonders wichtig ist hier die Materialtrennung, um eine umweltfreundliche Entsorgung oder Wiederverwertung zu gewährleisten.
4
Entsorgung und Recycling
Nach dem Abriss wird der anfallende Bauschutt sortiert. Wiederverwertbare Materialien wie Beton, Holz oder Metall werden recycelt, während nicht verwertbare Stoffe fachgerecht entsorgt werden.
Warum Abriss Breuer

Was kostet ein Bungalow Abriss?

  • Kosten

Die Kosten für den Abriss eines Bungalows hängen von Größe, Bausubstanz und Standort ab. Größere Gebäude, Schadstoffbelastungen wie Asbest und schwer zugängliche Grundstücke erhöhen den Aufwand. Im Durchschnitt liegen die Kosten bei 200 bis 350 Euro pro Quadratmeter, zuzüglich Gebühren für Genehmigungen oder Schadstoffsanierung.

  • Nachhaltigkeit

Ein moderner Abriss bedeutet nicht nur Zerstörung, sondern auch Ressourcenschonung durch gezielte Materialtrennung und Recycling. Beton wird als Schotter wiederverwendet, Holz in der Möbelproduktion oder als Energiequelle genutzt, und Metalle werden recycelt. Nachhaltigkeit steht bei Abriss Breuer im Fokus, mit dem Ziel, den CO₂-Fußabdruck jedes Projekts zu minimieren.

  • Warum Abriss Breuer?

Der Abriss eines Bungalows erfordert Fachwissen, Erfahrung und die richtige Ausrüstung. Mit über 20 Jahren Expertise, transparenter Kostenstruktur, nachhaltigen Verfahren und höchsten Sicherheitsstandards ist Abriss Breuer Ihr zuverlässiger Partner.

Ein Bungalow-Abriss ist kein Hindernis, sondern eine Möglichkeit. Er schafft Platz für neue Ideen, steigert den Wert Ihres Grundstücks und ermöglicht eine nachhaltige Nutzung der vorhandenen Ressourcen.

Mit Abriss Breuer haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite, der den Prozess sicher, effizient und umweltfreundlich gestaltet. Ob kleiner Bungalow oder großes Industriegebäude – wir kümmern uns um jedes Detail und sorgen dafür, dass Ihr Projekt reibungslos abläuft.

mehr erfahren
Was Sie wissen müssen

Wo wir außerdem weiterhelfen können

Einfamilienhaus-Abriss

Wir übernehmen den Abriss von Ein- und Mehrfamilienhäusern – effizient, sicher und umweltgerecht. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Ihre Immobilie fachgerecht zurückgebaut wird, während alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Vertrauen Sie auf unsere Präzision und Zuverlässigkeit.
Hier mehr Erfahren

Garagen-Abriss

Ob Einzel- oder Doppelgarage – wir kümmern uns um einen professionellen Abriss, der Platz für Ihre neuen Projekte schafft. Mit modernster Technik und umweltfreundlichen Methoden erledigen wir den Abriss Ihrer Garage schnell und sauber. Ihre Zufriedenheit steht dabei an erster Stelle.
Hier mehr Erfahren

Gartenlauben-Abriss

Verwandeln Sie Ihren Garten in eine leere, nutzbare Fläche. Wir bieten präzise und umweltfreundliche Abrissarbeiten für Gartenlauben – schnell, sauber und zuverlässig. Unser Team kümmert sich auch um die Entsorgung des Materials.
Hier mehr Erfahren

Jetzt unverbindliches Angebot einholen. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden!

* Bitte beachten: alle Felder sind Pflichtangaben!
Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde erfolgreich verschickt.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Häufig gestellte Frage

GÄNGIGE FRAGEN ZUM
BUNGALOW ABRISS

Wie lange dauert der Abriss eines Bungalows?

In der Regel dauert der Abriss eines Bungalows inklusive Vorbereitungen zwischen einer und zwei Wochen.

 Kann ich den Abriss selbst durchführen?

Das ist nicht empfehlenswert. Ohne Fachkenntnisse und die richtige Ausrüstung besteht ein hohes Risiko für Unfälle oder Schäden an Nachbargrundstücken.

Was kostet der Abriss eines Bungalows?
Die Kosten variieren je nach Größe und Zustand, liegen aber meist zwischen 70 und 150 Euro pro Quadratmeter. Zusätzliche Gebühren können für Schadstoffentsorgung anfallen.
Was passiert mit dem Bauschutt?
Der Bauschutt wird sortiert, recycelt oder umweltgerecht entsorgt. Wiederverwertbare Materialien wie Beton oder Metall finden oft eine neue Verwendung.
Welche Genehmigungen benötige ich für den Abriss?
Sie benötigen eine Abrissgenehmigung, die beim Bauamt beantragt werden muss. Abriss Breuer unterstützt Sie bei der Beantragung und sorgt dafür, dass alle rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.
/* EMail */