Grundlagen

Schadstoffsanierung

Die Sanierung von schadstoffbelasteten Gebäuden und Flächen ist ein essenzieller Bestandteil moderner Bau- und Abrissprojekte. Schadstoffe wie Asbest, PCB oder Schwermetalle stellen nicht nur ein gesundheitliches Risiko dar, sondern erfordern auch besondere Fachkenntnisse und gesetzlich geregelte Verfahren für ihre Entfernung. In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine professionelle Schadstoffsanierung unverzichtbar ist, welche Materialien häufig betroffen sind und wie Abriss Breuer als Ihr zuverlässiger Partner dabei unterstützt.
Jetzt kontaktieren
Telefon: +49 (0) 30 7543 6990
E-Mail: info@abriss-breuer.de
Was ist eine Schadstoffsanierung?

Warum ist Sie notwendig?

Was ist eine Schadstoffsanierung?

Eine Schadstoffsanierung bezeichnet den kontrollierten Rückbau oder die Reinigung von Gebäuden, Böden oder Anlagen, die gesundheitsschädliche oder umweltgefährdende Stoffe enthalten. Ziel ist es, diese Stoffe sicher zu entfernen, um die Umgebung und die Gesundheit der Menschen zu schützen.

Die Sanierung erfolgt in klar definierten Schritten und unter strikter Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Dazu zählen die Identifikation der Schadstoffe, der Einsatz von Spezialtechnik und Schutzkleidung sowie die fachgerechte Entsorgung der gefährlichen Materialien.

Warum ist eine Schadstoffsanierung notwendig?

Schadstoffe wie Asbest, PCB, Teerpappe oder Schwermetalle sind in vielen älteren Gebäuden zu finden. Bis in die 1980er-Jahre wurden sie aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften häufig verwendet, gelten heute jedoch als extrem gesundheitsschädlich. Eine Schadstoffsanierung ist aus mehreren Gründen unverzichtbar: Zum einen dient sie dem Gesundheitsschutz, da Schadstoffe schwere Erkrankungen wie Atemwegserkrankungen, Allergien oder Krebs verursachen können. Zum anderen gibt es strenge gesetzliche Vorgaben, deren Missachtung hohe Strafen nach sich ziehen kann. Schließlich schützt die Sanierung die Umgebung, da Schadstoffe bei Abrissarbeiten freigesetzt werden und Menschen sowie die Umwelt gefährden können.

Schadstoffe wie Asbest, PCB, Teerpappe und Schwermetalle stellen erhebliche Risiken für Gesundheit und Umwelt dar. Asbest kann gefährliche Fasern freisetzen, PCB wirkt toxisch auf das Nervensystem, und Teerpappe enthält krebserregende Stoffe. Schwermetalle und Schimmelsporen erfordern ebenfalls eine fachgerechte Sanierung, um Schäden zu vermeiden.

Jetzt Schadstoffsanierung anfragen
Warum uns wählen

Vorteile, die für uns sprechen

Lokale Expertise in Berlin

Wir kennen die besonderen Anforderungen und Vorschriften der Stadt. Unsere Fachkräfte setzen Abrissprojekte effizient, sicher und umweltgerecht um. Mit uns haben Sie einen Partner, der die lokalen Gegebenheiten versteht.

Moderne Technologie & Methoden

Von präzisem Sägen und Bohren bis hin zu kraftvollem Fräsen und Sprengen – wir nutzen modernste Geräte und Techniken, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Jedes Projekt wird individuell angepasst.

Nachhaltigkeit & Entsorgung

Umweltschutz ist für uns zentral. Wir sorgen dafür, dass alle Abfälle fachgerecht recycelt oder entsorgt werden, und achten auf die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben.
Schritt-für-Schritt-Prozess

Ablauf einer Schadstoffsanierung

mehr erfahren
Start
Finish
1
Analyse und Bewertung
Vor der Sanierung erfolgt eine detaillierte Schadstoffanalyse. Fachleute nehmen Proben von Materialien und Böden, um den Schadstoffgehalt zu ermitteln.
2
Planung der Sanierung
Auf Basis der Analyse wird ein Sanierungskonzept erstellt, das Informationen über die zu entfernenden Materialien, die Schutzmaßnahmen für Arbeiter und Umgebung sowie die Vorgehensweise bei der Entsorgung enthält.
3
Einrichtung der Sicherheitszone
Der betroffene Bereich wird abgeriegelt und mit Staubschutzwänden, Folien, Absauganlagen und Luftfiltern abgesichert, um die Ausbreitung von Schadstoffen zu verhindern. Zusätzlich werden Warnhinweise und Zutrittsbeschränkungen eingerichtet.
4
Entfernung der Schadstoffe
Die eigentliche Sanierung erfolgt durch geschulte Fachkräfte. Je nach Schadstoff kommen spezielle Werkzeuge und Techniken zum Einsatz.
5
Entsorgung
Die entfernten Schadstoffe werden sicher verpackt und an spezialisierte Entsorgungsunternehmen übergeben. Dabei erfolgt eine lückenlose Dokumentation, um die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben nachzuweisen.
6
Abnahme und Freigabe
Nach Abschluss der Sanierung wird der Bereich geprüft und freigegeben. Messungen stellen sicher, dass keine gefährlichen Rückstände mehr vorhanden sind.
Warum Abriss Breuer?

Was kostet eine Schadstoffsanierung?

  • Herausforderungen

Eine Schadstoffsanierung bringt oft Herausforderungen mit sich, wie unerwartete Schadstoffe in älteren Gebäuden, kostenintensive Verfahren und hohen Zeitaufwand für Sicherheitsmaßnahmen und Entfernung. Zudem erfordert die Einhaltung rechtlicher Vorgaben eine lückenlose Dokumentation. Abriss Breuer verfügt über die Erfahrung und Kompetenz, solche Probleme professionell zu lösen.

  • Kosten einer Schadstoffsanierung

Die Kosten für eine Schadstoffsanierung variieren stark und hängen von mehreren Faktoren ab, wie der Art und Menge der Schadstoffe, der Größe des betroffenen Bereichs, dem Aufwandsgrad und den Entsorgungskosten. Asbestsanierungen sind oft teurer als die Entfernung von Schimmel, und größere Flächen oder schwer zugängliche Bereiche erhöhen die Kosten. Die fachgerechte Entsorgung gefährlicher Stoffe ist ebenfalls kostenintensiv. Im Durchschnitt liegen die Kosten zwischen 30 und 150 Euro pro Quadratmeter, können jedoch je nach Situation abweichen.

  • Nachhaltigkeit

Eine nachhaltige Schadstoffsanierung ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern oft auch kosteneffizienter. Abriss Breuer setzt auf Recycling von unbedenklichen Materialien wie Metall oder Beton, die umweltfreundliche Entsorgung von Schadstoffen in zertifizierten Anlagen und präventive Beratung, um zukünftige Belastungen zu vermeiden.

  • Warum Abriss Breuer?

Die Schadstoffsanierung zählt zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Bauwesen. Mit über 20 Jahren Erfahrung bietet Abriss Breuer umfassende Expertise in der Sanierung und im Umgang mit Schadstoffen. Unsere speziell geschulten und zertifizierten Teams sind Experten für Asbest, PCB und andere gefährliche Stoffe. Wir legen großen Wert auf Transparenz durch detaillierte Sanierungskonzepte und klare Kostenstrukturen. Dabei arbeiten wir stets nach höchsten Sicherheitsstandards, um Mensch und Umwelt zu schützen.

Eine Schadstoffsanierung ist unverzichtbar, um Gesundheit zu schützen, den Immobilienwert zu steigern und eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Mit Abriss Breuer haben Sie einen erfahrenen Partner, der den Prozess effizient, sicher und nachhaltig umsetzt – für eine saubere und sichere Umgebung.
mehr erfahren
Was Sie wissen müssen

Wo wir außerdem weiterhelfen können

Industrie & Gewerbe Abriss

Wir bieten professionelle Abrissarbeiten für Industrie- und Gewerbegebäude. Mit modernster Technik und einem erfahrenen Team gewährleisten wir eine schnelle, sichere und reibungslose Durchführung – auch bei anspruchsvollen Projekten.
Hier mehr Erfahren

Abbruch/Abriss

Ob große Gewerbeflächen oder kleinere Bauprojekte – wir übernehmen Abrissarbeiten jeder Art. Unser Fokus liegt auf Effizienz, Präzision und der umweltgerechten Entsorgung aller Materialien. Verlassen Sie sich auf uns für Ergebnisse, die überzeugen.
Hier mehr Erfahren

Tiefbau

Von der Vorbereitung bis zur Umsetzung: Wir bieten umfassende Tiefbau-Dienstleistungen, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Unser erfahrenes Team sorgt für einen professionellen Ablauf und termingerechte Ergebnisse.
Hier mehr Erfahren

Mehrfamilienhaus-Abriss

Wir übernehmen den Abriss von Ein- und Mehrfamilienhäusern – effizient, sicher und umweltgerecht. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass Ihre Immobilie fachgerecht zurückgebaut wird, während alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Vertrauen Sie auf unsere Präzision und Zuverlässigkeit.
Hier mehr Erfahren

Jetzt unverbindliches Angebot einholen. Wir melden uns innerhalb von 24 Stunden!

* Bitte beachten: alle Felder sind Pflichtangaben!
Vielen Dank! Ihre Anfrage wurde erfolgreich verschickt.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Häufig gestellte Frage

GÄNGIGE FRAGEN ZUR
SCHADSTOFFSANIERUNG

 Wie erkenne ich, ob mein Gebäude schadstoffbelastet ist?

Ein typisches Anzeichen sind Materialien wie asbesthaltige Dachplatten oder Teerpappe. Eine genaue Analyse durch Fachleute gibt Gewissheit.

Was kostet eine Schadstoffsanierung?

Die Kosten variieren je nach Art und Menge der Schadstoffe, liegen aber meist zwischen 30 und 150 Euro pro Quadratmeter.

Kann ich eine Schadstoffsanierung selbst durchführen?
Das ist gesetzlich verboten. Der Umgang mit Schadstoffen erfordert spezielles Fachwissen und Ausrüstung.
Wie lange dauert eine Schadstoffsanierung?
Je nach Umfang dauert die Sanierung zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen.
Was passiert mit den entfernten Schadstoffen?
Die Stoffe werden sicher verpackt, fachgerecht entsorgt und lückenlos dokumentiert.
/* EMail */